Altendiez/Heistenbach. BMA in Altendiezer Seniorenresidenz löst heute Nacht um 2:44 Uhr binnen weniger Stunden erneut aus. Hierbei handelt es sich um einen Fehlalarm.
Kategorienarchiv: Einsätze
Sep. 14
BMA löst wiederholt aus
Altendiez/Heistenbach. Am heutigen Dienstagabend wurden die Wehren Altendiez, Diez-Freiendiez und Heistenbach zur Altendiezer Seniorenresidenz Römergarten alarmiert. Hierbei handelte es sich wie vor wenigen Tagen erneut um einen Fehlalarm.
Sep. 04
Wasserdampf löst BMA aus
Altendiez/Heistenbach. Eine ausgelöste Brandmeldeanlage (BMA) in der Altendiezer Seniorenresidenz Römergarten alarmierte die Wehren Altendiez und Heistenbach am heutigen Sonntagvormittag. Statt eines Brandes löste Wasserdampf in der Küche die BMA aus. Ein Eingreifen der Feuerwehr war mit Ausnahme des Rücksetzens der BMA nicht notwendig.
Aug. 23
Kellerbrand mit Menschenrettung
Heistenbach. Am gestrigen Montag wurden wir um 22:32 Uhr zu einem Brandeinsatz „Kellerbrand“ alarmiert, bei dem eine Person in einem vermeintlich brennenden Keller vermutet wurde. Die Erkundung ergab eine Verqualmung im Keller, wofür allerdings kein Löschangriff aufgebaut werden musste. Eine bewusstlose Person wurde dem Rettungsdienst übergeben, das Gebäude von den Kameraden und Kameradinnen der Diez-Freiendiezer Wehr gelüftet sowie eine weitere Person aus dem Gebäude gebracht. Im Einsatz waren neben den Wehren Altendiez, Aull, Diez-Freiendiez, Gückingen, Hambach und Heistenbach auch die Polizei, der Rettungsdienst nebst Notarzt sowie das DRK OV Diez.
Aug. 05
Türöffnung für Rettungsdienst
Heistenbach. Am heutigen Freitagmorgen wurden wir gemeinsam mit der Wehr Diez-Freiendiez zu einer dringenden Türöffnung in die Sankt-Peter-Straße alarmiert. Über ein offenes Fenster konnten wir mittels einer Leiter das Gebäude betreten, dem Rettungsdienst die Tür öffnen und somit die Versorgung des Patienten ermöglichen.
Juli 22
Rauchmelder sorgt für Einsatz
Altendiez/Heistenbach. Am heutigen Nachmittag wurden die Einheiten aus Altendiez, Heistenbach sowie Diez/Freiendiez zu einem piepsenden Rauchmelder in die Holzappeler Straße nach Altendiez alarmiert. Vor Ort konnte die Ursache für das Auslösen des Rauchmelders im Rahmen der Erkundung nicht gefunden werden – die Einsatzstelle wurde nach einer guten halben Stunde von den Wehren ohne weitere Maßnahmen verlassen.
Wir waren mit dem TSF sowie dem MTW im Einsatz, übernahmen Teile der Verkehrssicherung und halfen bei der Lokalisierung des Rauchmelders.
Juni 26
Tragehilfe für Rettungsdienst
Heistenbach. Am späten Sonntagnachmittag wurden wir gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden der Einheit Diez-Freiendiez zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst alarmiert. Eine Person, welche sich im 2. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses befand, musste in einer Schleifkorbtrage mittels Drehleiter aus einem Dachfenster gehoben werden, da das Treppenhaus zu eng war. Die Person wurde dem Rettungsdienst nebst Notarzt übergeben.
Mai 28
Auto verliert Gas
Altendiez/Heistenbach. Gausaustritt aus einem mit Flüssiggas betriebenen Fahrzeug in Altendiez war der Anlass für den Einsatz am Abend des 28.05.2022, welcher auch eineinhalb Stunden nach der Alarmierung noch andauert. Die Heistenbacher Wehr konnte die E-Stelle verlassen, ebenfalls die Polizei sowie das DRK. Aktuell befinden sich noch die Kameraden aus Altendiez und Diez-Freiendiez an der Einsatzstelle.
Mai 19
Flächenbrand gelöscht
Altendiez/Hirschberg/Heistenbach. Am heutigen Donnerstagnachmittag wurden die Einheiten Hirschberg, Altendiez und Heistenbach zu einem Flächenbrand an der Bundesstraße zwischen Altendiez und Hirschberg alarmiert. Vor Ort angekommen war der Kleinbrand bereits durch die Kameradinnen und Kameraden aus Hirschberg gelöscht, sodass von unserer Seite kein Eingreifen notwendig war. Im Einsatz war zusätzlich die Polizei sowie der stellv. Wehrleiter, die Kameraden der Wehr aus Langenscheid konnten die Anfahrt abbrechen.
Jan. 04
Stromausfall in Heistenbach
Heistenbach. Ein Stromausfall in Heistenbach und weiteren Ortschaften der Verbandsgemeinde Diez sorgte am heutigen Nachmittag um 13:36 Uhr für den ersten Einsatz im Jahr 2022. Wir besetzten mit mehreren Kameraden das Gerätehaus, sodass wir in Notlagen Bürger:innen zur Seite stehen können. Nach einer guten halben Stunde war der Einsatz beendet.
In diesen besonderen Situationen zeigt sich die Notwendigkeit einer Rückfallebene im Alarmierungssystem. Aufgrund des Stromausfalls konnten die Floriansjünger nicht über die Sirene alarmiert werden, sondern ausschließlich über die Handy-App aPager PRO.