Kategorienarchiv: Einsätze

Aug. 07

Heckenbrand in Rosenstraße

Heistenbach. Zur späten Nachmittagszeit (gegen 17.40 Uhr) wurden heute die Wehren aus Heistenbach, Altendiez und Diez-Freiendiez sowie das DRK wegen eines Heckenbrandes in der Heistenbacher Rosenstraße alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde schnell klar, dass der Eigentümer die bei Gartenarbeiten in Brand geratene Hecke selbst löschen konnte. Die Glutnester mussten von der Heistenbacher Wehr im weiteren Verlauf lediglich noch gekühlt werden.

 

Juli 06

Vermisstensuche in Gückingen

Gückingen/ Heistenbach. Gegen 17.43 Uhr wurden wir wegen einer Personensuche im Gückinger Wald alarmiert. Ein Mann wurde dort von den Wehren aus Gückingen, Hambach, Holzheim, Aull und Diez sowie Einsatzkräften der Polizei gesucht. Auch der eingesetzte Polizeihubschrauber konnte bis zum Einsatzabbruch der Feuerwehren gegen 19.50 Uhr den Vermissten nicht auffinden.

 

Update von http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117710/3678609

Polizeidirektion Montabaur

POL-PDMT: Aufwändige Vermisstensuche mit gutem Ausgang

 

Gückingen (ots) – Seit Donnerstag Nachmittag suchten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Diez in einem Waldgebiet in der Gemarkung Gückingen nach einem 58-jährigen Mann, der nach Angaben von Familienangehörigen an einer Demenzerkrankung leidet. Es wurden nicht nur der Polizeihubschrauber, sondern auch 35 Kräfte mehrerer umliegender Feuerwehreinheiten und die Rettungshundestaffel Rhein-Lahn-Taunus in die Suchmaßnahmen eingebunden, die sich bis in den späten Abend hinzogen. Gegen 23:15 Uhr traf der vermisste Mann wohlbehalten in seiner Wohnung ein, so dass der aufwändige Einsatz beendet werden konnte. Der Mann hatte sich per Zugfahrt nach Hause begeben und da der Akku seines Handys leer war, konnte er weder seine Angehörigen erreichen, noch war er für die Polizei erreichbar gewesen.

Juni 23

Gasflaschenbrand gelöscht

Heistenbach. Am heutigen Freitag wurden die Wehren aus Heistenbach, Altendiez und Diez-Freiendiez um 17.21 Uhr wegen einer brennenden Gasflasche alarmiert.

Bei Gartenarbeiten in der Heistenbacher Angelstraße ist eine Gasflasche aufgrund einer Leckage in Brand geraten, die nach dem Eintreffen der Heistenbacher Wehr zunächst gekühlt, nach einigen Minuten von einem Kameraden zugedreht und somit gelöscht werden konnte.

Die Einsatzstelle konnte von den benachbarten Wehren zeitnah verlassen werden, für uns dauerte der Einsatz etwa eine halbe Stunde an. Im Einsatz waren neben unserem TSF auch zwei Fahrzeuge aus Altendiez sowie drei Fahrzeuge der Diezer Wehr.

Mai 23

Misthaufenbrand in Hambach

Hambach/Heistenbach. Am Donnerstag ist an der Reitanlage zwischen Hambach und Gückingen ein Misthaufen in Brand geraten. Die Löscharbeiten des 4.000 Tonnen umfassenden Misthaufens dauern seither an; Teile des Brandgutes wurden auf umliegenden Feldern verteilt, andere Teile hingegen mit Lastkraftwagen in eine Biogasanlage gefahren. Der noch verbleibende Mist wird aktuell gekühlt. Im Rahmen dieser Nachlöscharbeiten hat die Heistenbacher Wehr am heutigen Dienstag einen Arbeitseinsatz übernommen.

Feb. 03

Türöffnung für medizinischen Notfall

Heistenbach. In der heutigen Nacht wurde die Heistenbacher Wehr zu einer Türöffnung in die Angelstraße gerufen. Der Alarm wurde um 02.53 Uhr über ein Hausnotrufsystem von der betroffenen Person abgesetzt; das DRK, die Polizei sowie die Freiwillige Feuerwehr Diez-Freiendiez waren ebenso an dem Einsatz beteiligt.

Nov. 05

Wohnhausbrand in Diez

Diez/Heistenbach. Am gestrigen Freitagmorgen brach gegen 8.45 Uhr ein Brand in einem Mehrfamilienhaus in Diez aus. Aufgrund der bedrohlichen Verqualmung und den näher kommenden Flammen sprang eine 47-jährige Frau aus dem dritten Stock. Sie überlebte schwer verletzt.

Den ganzen Tag arbeiteten Rettungskräfte aus den verschiedensten Wehren der Verbandsgemeinde Diez an der Bekämpfung; die Heistenbacher Wehr hat hierbei von 20.15 Uhr bis 24.00 Uhr die Brandwache übernommen.

Okt. 31

Schwelbrand im Entenpfuhl

Heistenbach. Am heutigen Montagabend wurden wir um 21.11 Uhr zu einem F2, Brandeinsatz ohne Menschenrettung, in den Entenpfuhl gerufen. Bereits vor dem Eintreffen an der Einsatzstelle konnte der Nachbar den Kleinbrand mit einem Pulverlöscher bekämpfen, sodass wir zeitnah wieder in das Gerätehaus einrücken konnten.

Am Einsatz waren weiterhin die Wehren aus Altendiez und Diez/Freiendiez sowie die Polizei beteiligt.

Aug. 24

Einsatz aufgrund starker Rauchentwicklung

Heistenbach. Am heutigen Vormittag wurden  wir um 11.32 Uhr aufgrund einer starken, unbekannten Rauchentwicklung zwischen Aull und Heistenbach alarmiert. Die eintreffenden Einsatzkräfte konnten schnell Entwarnung geben, da der Qualm durch die (kontrollierte) Verbrennung von Gartenabfällen in der Nähe des Heistenbacher Sportplatzes entstanden ist. Personen wurden keine verletzt.

Dez. 17

Hilfeleistungseinsatz schnell beendet

Heistenbach. Am heutigen Donnerstag wurde die Heistenbacher Wehr um 18.14 Uhr zu einem technischen Hilfeleistungseinsatz in die Eppenröder Straße gerufen. Die Alarmierung sah vor, dass für den Rettungsdienst eine Tür geöffnet werden sollte, hinter der sich eine Person befand. Bereits während der Anfahrt konnte sich das DRK eigenhändig Zugang verschaffen, sodass wir sofort wieder einrücken konnten.

Apr. 24

Wasserrohrbruch im Neubaugebiet

Heistenbach. Am heutigen Nachmittag wurde gegen 14.10 Uhr die Heistenbacher Wehr wegen eines Wasserrohrbruchs alarmiert. An der Einsatzstelle im Heistenbacher Neubaugebiet eingetroffen, stellte sich heraus, dass die Wasserzufuhr bereits durch die Anwohner abgestellt werden konnte. Augenscheinlich ist kein größerer Sachschaden entstanden.

Ältere Beiträge «

» Neuere Beiträge