Kategorienarchiv: Einsätze

Aug. 19

Landeplatz gekennzeichnet

Heistenbach. In der Nacht vom 19. August wurde die Heistenbacher Wehr um 1:07 Uhr alarmiert, um den Sportplatz für einen Rettungshubschrauber auszuleuchten. Nach Rücksprache mit der Einsatzzentrale wurde hierzu nicht das Flutlicht genutzt, sondern lediglich die Rundumkennleuchten der beiden Heistenbacher Feuerwehrfahrzeuge MTF und TSF, sowie den Lichtsignalen des Einsatzleitwagen der VG Diez (Einheit Diez-Freiendiez). Gegen 2:10 Uhr rückten die Floriansjünger im Gerätehaus ein.

Mai 11

Türöffnung in Heistenbach

Heistenbach. Um 17:26 Uhr wurde die Heistenbacher Wehr zu einer Türöffnung in die Sankt-Peter-Straße alarmiert. Gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden aus Diez-Freiendiez wurde der Zutritt für den Rettungsdienst ermöglicht und die zu versorgende Person mittels Drehleiter aus dem Gebäude transportiert. Abschließend wurde der Zugang für den hinzugezogenen Rettungshubschrauber am Heistenbacher Sportplatz durch die Heistenbacher Wehr sichergestellt.

sdr

 

Apr. 19

Flächenbrand schnell gelöscht

Heistenbach. Am heutigen Karfreitag wurde die Heistenbacher Wehr zu einem Flächenbrand alarmiert, der sich in der Nähe der Sankt-Peter-Kirche befand. Das Feuer konnte mittels Feuerpatschen schnell erstickt werden; eine Kühlung mittels Wasser führten die Kameradinnen und Kameraden der FFW Diez-Freiendiez durch. Zum Flächenbrand (ca. 10 m²) wurde auch die Polizei sowie die Feuerwehr Altendiez alarmiert.

dav

März 22

Nachalarmierung zu Wohnhausbrand

Heistenbach/Aull. Am späten Vormittag des 22. März wurde die Heistenbacher Wehr zwecks Atemschutz-Unterstützung mittels Sirene alarmiert. Die im Gerätehaus eingetroffenen Floriansjünger rückten allerdings nicht zum Wohnhausbrand nach Aull aus, da sich unter diesen keine Atemschutzgeräteträger befanden.

Eine digitale Alarmierung per Handy fand heute nicht statt; hierdurch hätten gewiss einige im Umkreis arbeitende Atemschutzgeräteträger der Einheit Heistenbach zur Unterstützung der Kameradinnen und Kameraden rekrutiert werden können.

Jan. 29

Wasserschaden in Wohnhaus

Heistenbach. Um 18:41 Uhr wurden die Heistenbacher Floriansjünger zu einem Hilfeleistungseinsatz H1 in die Sankt-Peter-Straße alarmiert. Aufgrund des Stichwortes „Wasser im Gebäude mit Türöffnung“ wurde das HLF aus Diez nachalarmiert, welches allerdings noch auf der Anfahrt die Rückreise antreten konnte. Vorgefunden wurde ein vom Obergeschoss bis in den Keller durchnässtes Gebäude, bei dem die Feuerwehr keinerlei Maßnahmen einleiten konnte. 

Sep. 08

Brand stellte sich als Fehlalarm heraus

Altendiez/Heistenbach. In der heutigen Nacht wurden die Heistenbacher Floriansjünger um 3:44 Uhr wegen eines mutmaßlichen Vollbrands im Altendiezer Gewerbegebiet „Im Petersfeld“ alarmiert.

An der Einsatzstelle angekommen stellte sich die Lage komplett anders da: Das von einer Augenzeugin aus dem Diezer Krankenhaus gemeldete Feuer gab es gar nicht. Stattdessen lag dichter Nebel über dem Gewerbegebiet, in dem das Licht der Straßenlaternen reflektierte. Interessanterweise haben aber auch die Kameradinnen und Kameraden der Heistenbacher Wehr auf dem Weg zur Einsatzstelle „Feuer“ gesehen, sodass die Meldung durchaus hätte stimmen können.

Im Einsatz waren neben der Heistenbacher Feuerwehr die Einheiten aus Diez-Freiendiez, Altendiez sowie die Polizei und das DRK.

Mai 08

Brand einer Photovoltaikanlage

Heistenbach: Eine brennende Photovoltaikanlage war am heutigen Dienstagnachmittag (15:49 Uhr) der Grund für die Alarmierung der Wehren aus Heistenbach, Altendiez sowie Diez-Freiendiez. An der Einsatzstelle – einer Scheune – angekommen, qualmte zwar noch der Steuerungskasten, ein offenes Feuer war allerdings nicht mehr zu sehen. Jenes konnte der Besitzer im Rahmen eines Erstangriffes mit einer Gießkanne löschen.

Im weiteren Verlauf wurde ein Elektroinstallateur an die Einsatzstelle gerufen, um die Anlage abzuklemmen. Diese wurde im Anschluss von der Feuerwehr demontiert und aus der Scheune getragen.

Im Einsatz, der bis etwa 17:30 Uhr andauerte, waren neben den oben aufgeführten Wehren der Wehrleiter der VG Diez, das DRK sowie die Polizei.

hdr

Apr. 09

Kaminbrand in Altendiez

Heistenbach/ Altendiez: Mit dem Stichwort „Feuer 3, Kaminbrand mit Menschenrettung“ wurden wir am heutigen Montag um 16:55 zu einem Einsatz nach Altendiez gerufen.

Der dortige Kamin brannte – teilweise enorm – stark und musste von einem Schornsteinfeger gereinigt werden. Glücklicherweise sind keine Personen zu Schaden gekommen.

Im Innenangriff waren mehrere Trupps; neben den Einheiten aus Altendiez und Diez-Freiendiez auch aus Heistenbach.

Die Straße, die von den oben genannten Einheiten sowie dem DRK und der Polizei aufgesucht wurde, musste während des Einsatzes gesperrt werden. Mit dem Einsatzende gegen 19:30 Uhr wurde diese wieder freigegeben.

März 26

Personensuche abgebrochen

Heistenbach/Gückingen: Gegen 17:28 Uhr wurde die Heistenbacher Wehr alarmiert, um bei einer Vermisstensuche in Gückingen zu unterstützen. Bereits während der Anfahrt konnte Entwarnung gegeben werden, da die Person gefunden wurde.

Feb. 26

Kaminbrand in St.-Peter-Straße

Heistenbach: Wegen eines Kaminbrandes wurden die Wehren aus Heistenbach, Altendiez und Diez/Freiendiez am heutigen Montag um 18:48 Uhr alarmiert. Auch ein RTW sowie die Polizei rückten an.

An der Einsatzstelle angekommen stellte sich zeitnah heraus, dass der Kaminbrand zügig durch den herbeigerufenen Schornsteinfeger bewältigt werden konnte. Durch das Kehren des Kamins wurde der Ruß entfernt und dem Brand so der Nährboden entzogen.

Ältere Beiträge «

» Neuere Beiträge