Kategorienarchiv: Einsätze

Dez. 28

Brennender Adventskranz sorgt für Einsatz

Heistenbach. Am heutigen Dienstag wurden wir gemeinsam mit den Wehren aus Altendiez und Diez-Freiendiez zu einem Zimmerbrand in die Heistenbacher Angelstraße gerufen. Dort brannte ein Adventskranz, welcher allerdings noch auf der Anfahrt von dem Hauseigentümer selbst gelöscht werden konnte. Ein Eingreifen der Floriansjünger war nicht vonnöten.

Dez. 14

Brennendes Müllfahrzeug in Altendiez

Heistenbach/Altendiez. Am heutigen Vormittag wurde die Heistenbacher Wehr um 10:27 Uhr zu einem gemeldeten B2.03, Brand – Fahrzeugbrand groß – alarmiert. Laut Meldung soll es eine Rauchentwicklung aus einem Müllfahrzeug gegeben haben.

Vor Ort angekommen wurden die Heistenbacher Kameraden darüber informiert, dass ihr Eingreifen nicht notwendig ist und konnten somit unmittelbar den Weg zurück ins Gerätehaus antreten.

Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Diez-Freiendiez beschrieben den Ablauf wie folgt:

„An einem Müllwagen kam es innerhalb der Ladefläche zu einer Rauchentwicklung. Die Besatzung fuhr das Fahrzeug in einen Wendehammer am Ende der Straße und kippte Teile der Ladung ab. Bei unserem Eintreffen verlief die Kontrolle mittels Wärmebildkamera negativ. Da auch kein Brandereignis feststellbar war, war unsere Tätigkeit vor Ort getan und wir konnten wieder einrücken.“

Okt. 11

Tankwagen verliert Heizöl

Altendiez/Heistenbach. Am heutigen Montagvormittag wurden wir zu einem Gefahrstoffeinsatz G2.01 „Auslaufende Betriebsstoffe“ nach Altendiez alarmiert. Ein Tankwagen hatte aufgrund eines Bedienungsfehlers geringe Mengen Heizöl verloren, die der Fahrer eigenständig mittels Bindemittel aufgenommen hatte. Ein Eingreifen der alarmierten Wehren war nicht notwendig.

Sep. 19

Heistenbach unterstützt weiterhin im Hochwassergebiet

Nürburgring/Heistenbach. Die Bilder der Hochwasserkatastrophe im Norden von Rheinland-Pfalz sind uns noch allen bekannt und die Infrastruktur in der Region ist  längst nicht vollständig wieder aufgebaut. Daher endsendet die Verbandsgemeinde Diez immer wieder für 24-Stunden-Schichten eine Besatzung zur Sicherstellung des Brandschutzes am Nürburgring. Die Kameradinnen und Kameraden hierzu kommen aus verschiedenen Wehren der VG, sodass auch Heistenbacher Floriansjünger bereits mehrfach unterstützen konnten. Nachfolgend einige Impressionen unserer Kameraden.

Aug. 10

Ausfall der Notrufleitung 112

Heistenbach/Montabaur. Am heutigen Vormittag ist es zum Ausfall der Notrufnummer 112 im Gebiet der Rettungsleitstelle Montabaur gekommen. Somit konnten unter anderem Hilfesuchende aus dem Rhein-Lahn-Kreis über die bekannte Nummer weder den Krankenwagen noch die Feuerwehr alarmieren.

Um 11:22 Uhr löste die digitale Handyalarmierung der Floriansjünger in der gesamten VG Diez aus, um alle Gerätehäuser zu besetzen. Auch in Heistenbach standen zwei Feuerwehrmänner und -frauen den Bürgerinnen und Bürgern als erster Ansprechpartner zur Verfügung. 

Der Einsatz endete um 11:40 Uhr, als die IT der Rettungsleitstelle Montabaur wieder reibungslos lief.

An dieser Stelle sei der Hinweis auf die Bundeswarnapp „NINA“ gestattet, die solche Infos unmittelbar als Push-Nachricht auf Ihr Handy spielt. 

Nov. 02

Rauchentwicklung durch Paralleleinsatz

Heistenbach/Altendiez. Eine unklare Rauchentwicklung in Altendiez stellte sich am heutigen Morgen um 09:33 Uhr als Fehlalarm heraus. Der gesichtete Rauch stammte von einem zeitgleich in Birlenbach stattfindendem Brandeinsatz.

Sep. 17

Wasserrohrbruch flutet Keller

Heistenbach. Um 15:27 Uhr wurden die Wehren aus Heistenbach, Altendiez und Diez-Freiendiez zu einem Wasserrohrbruch in die Heistenbacher Straße „An der Poststraße“ alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Hausanschluss geplatzt ist und den Keller ca. 50 cm hoch flutete. Mittels Tauchpumpe und Nasssauger wurde das Wasser aus dem Keller abgepumpt und zahlreiche Gegenstände aus dem Objekt geräumt. Gegen 18:00 Uhr kehrten die letzten Einsatzkräfte zum Gerätehaus zurück.

Aug. 17

Blitzeinschlag in Altendiez

Heistenbach/Altendiez. Aufgrund einer Rauchentwicklung nach einem Blitzeinschlag in einem Altendiezer Wohnhaus wurde die Heistenbacher Feuerwehr am gestrigen Sonntagabend alarmiert. An der Einsatzstelle konnte von den Kameradinnen und Kameraden keine Verrauchung festgestellt werden, sodass von unserer Seite kein Eingreifen erforderlich war.

Aug. 11

Rauchentwicklung stellte sich als Fehlalarm heraus

Heistenbach/Altendiez. Am Dienstagvormittag des 11. August wurde die Wehr zu einer unklaren Rauchentwicklung in der Nähe eines an der B417 gelegenen Maisfeldes (Altendiez in Richtung Hirschberg) alarmiert. Vor Ort konnten die ausgerückten Einheiten aus Altendiez und Heistenbach keinen Brand lokalisieren, sodass sie ohne weitere Maßnahmen nach einer knappen halben Stunde einrücken konnten.

Bereits in den vergangenen Tagen wurde aufgrund der Trockenheit das lockere Sediment von Winden aufgewirbelt und glich dem Rauch eines Brandes. Nichtsdestotrotz ist es bei dieser Witterung hilfreich, bei einer unklaren Lage möglichst frühzeitig die Floriansjünger zu alarmieren, um die Ausbreitung eines Brandes rasch zu unterbinden.

Juni 01

Gebäudebrand in Altendiez

Altendiez/Heistenbach. In der Nacht zum Pfingstmontag wurden die Heistenbacher Floriansjünger zu einem gemeldeten Gebäudebrand B3.01 in einem Altendiezer Schnellrestaurant alarmiert. Die Erkundung durch die Altendiezer Kameradinnen und Kameraden ergab eine Verrauchung, die vermutlich auf einen in Brand geratenen Lüfter zurückging. Eine Brandbekämpfung war nicht erforderlich.

In dem knapp 30-minütigen Einsatz waren neben unserem TSF und dem MTF auch die Wehren aus Altendiez, Diez-Freiendiez, Aull, Hambach und Gückingen, ergänzt durch die Polizei, den Regelrettungsdienst und das DRK.

Ältere Beiträge «

» Neuere Beiträge