FFw Heistenbach

Herzlich willkommen auf der Homepage

der Freiwilligen Feuerwehr Heistenbach

Erfolgreicher Tag beim Minigolf-Turnier

Holzappel/Heistenbach. Am heutigen Samstagvormittag trugen 18 Jugendfeuerwehrmannschaften der VG Diez sowie des JRK eine Minigolf-Meisterschaft in Holzappel aus. Hierbei erreichten die Nachwuchs-Floriansjünger aus Heistenbach einen erfolgreichen 3. und 10. Platz. Unser Dank gilt hierbei insbesondere auch dem Team um Rama, der uns bestens verköstigte.
 
 

Gewitter wütet über Heistenbach

Heistenbach. Am gestrigen Dienstagabend zogen schwere Gewitter in Verbindung mit heftigem Starkregen über die Verbandsgemeinde Diez, so auch besonders intensiv über Heistenbach. Das Wasser schoss durch die Straßen, Gullys wurden aufgedrückt und zahlreiche Keller wurden von Schlamm heimgesucht.

Die Heistenbacher Floriansjünger pumpten mittels Tauchpumpe mehrere Keller aus und unterstützten die Anwohner mit einem Wassersauger. Gleichzeitig stürzte auch eine Wandseite eines Einfamilienhauses ein – dieses wurde durch Fachberater des THW gesperrt. Unterstützt wurden die Heistenbacher Kameradinnen und Kameraden unter anderem durch die Einheiten Holzappel (Türöffnung), Aull und Laurenburg (Chiemsee-Pumpe). 

Nach Beendigung des letzten Einsatzes gegen 8:15 Uhr stand noch die grobe Reinigung der Gerätschaften an. Nach über 12 Stunden Dauereinsatz beendeten wir unsere Einsätze.

Besonders erwähnenswert war für uns die tolle gegenseitige Unterstützung im Dorf: Mit Schippen und Eimern half man sich gegenseitig beim Leeren der Keller und zeigte, dass man sich auf eine sehr gute Dorfgemeinschaft verlassen kann.

Dachstuhlbrand mit Menschenrettung in Diez

Diez/Heistenbach. Ein Dachstuhlbrand mit Menschenrettung sorgte am gestrigen Nachmittag in der Diezer Innenstadt zu einem Auflauf von zahlreichen Wehren aus der VG Diez sowie dem hessischen Limburg. Der Brand, der oberhalb der NKD-Filiale ausbrach, breitete sich im weiteren Verlauf auf angrenzende Gebäude aus und musste mittels mehrerer Drehleitern sowie Trupps im Innen- und Außenangriff bekämpft werden. Der Einsatz, bei dem auch das THW mit diversen Spezialgeräten u.a. das Dach des Brandobjektes öffnen mussten, dauert am frühen Morgen noch an.

Die Heistenbacher Wehr war mit beiden Fahrzeugen vor Ort und konnte mit 4 Atemschutzgeräteträgern im Innenangriff unterstützen. Gegen Mitternacht rückten die letzten Heistenbacher Kräfte von der Einsatzstelle ab.