Kategorienarchiv: Allgemein

Nov. 18

Heistenbacher Kameraden für langjähriges Engagement geehrt

Diez. Am vergangenen Donnerstagabend wurden Clementine Storto und Rolf Ackenheil für ihr langjähriges Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr Heistenbach geehrt. Tine erhielt in dieser Feierstunde das silberne Feuerwehr-Abzeichen für „25 Jahre aktive, pflichttreue Tätigkeit“, Rolf sogar das goldene Feuerwehr-Abzeichen für sein 35-jähriges Ehrenamt.

Wir gratulieren euch beiden, liebe Tine und lieber Rolf, zu dieser tollen Auszeichnung und hoffen, dass ihr der Heistenbacher Wehr weiterhin erhalten bleibt.

Okt. 21

Ausbildung erfolgreich absolviert

Diez/Heistenbach. Mit Erfolg haben unsere drei Kameraden Shawen Hannappel, Nathaniel Mai und Lars Schiller die Ausbildung „Truppmann – Teil 1“ absolviert. Mit Abschluss dieses Moduls darf unser Nachwuchs nun auch bei Einsatzfahrten ans Werk gehen.

Die Ausbildung unsere drei Floriansjünger fand unter der Leitung von Dieter Tiller in Diez statt. Insgesamt haben hieran 19 künftige Feuerwehrmänner- und -frauen der Verbandsgemeinde Diez teilgenommen.

Lieber Shawen, Nathaniel und Lars: Die Kameradinnen und Kameraden der Heistenbacher Wehr gratulieren euch herzlich zum erfolgreichen Abschneiden und wünschen euch stets gute und verletzungsfreie Einsatzfahrten.

 

Von links: Shawen Hannappel, Nathaniel Mai, Lars Schiller

Okt. 10

Heistenbacher Wehr geht nicht nur durchs Feuer…

Heistenbach/Obernhof. Die Heistenbacher Wehr geht nicht nur durchs Feuer, sondern bei besonderen Anlässen auch durchs Wasser! So geschehen am 30. September, als die Aktiven bei regnerischem Wetter den jährlichen Kameradschaftsausflug veranstalteten.

Die Floriansjünger wanderten vom Herthasee über Charlottenberg und den Goethepunkt nach Obernhof, wo sie in gemütlicher Runde den Abend ausklingen ließen. Insbesondere der Ausblick ins schöne Lahntal – den der Sage nach auch schon Goethe genossen haben soll – entschädigte für das frische Nass von oben. Trotz der widrigen Umstände war die Stimmung ausgelassen und Sinnbild für die tolle Gemeinschaft in der Heistenbacher Wehr. Haben auch Sie Interesse an diesem kameradschaftlichen Miteinander, so besuchen Sie uns gerne auf einer unseren monatlichen Übungen.

Aug. 24

Veranstaltungen 2018 terminiert

Heistenbach. Im kommenden Jahr wird die Feuerwehr Heistenbach in Verbindung mit dem Förderverein das im Dorf etablierte Winterfest sowie das Erbsensuppenessen ausrichten. Ferner werden die Tannenbäume von der Wehr eingesammelt und im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Fördervereins den Mitgliedern Bericht erstattet. Nachfolgender Tabelle können die Termine entnommen werden.

 

Tannenbäume einsammeln Sa., 13.01.2018
Winterfest der Feuerwehr Sa., 27.01.2018 (Gerätehaus)
JHV des Fördervereins Sa., 24.02.2018 (Gaststätte Unkelbach)
Erbsensuppenessen der Feuerwehr So., 20.05.2018 (Gerätehaus)

 

Nähere Informationen folgen jeweils zeitnah vor den bevorstehenden Events.

Aug. 06

Terminreiches Wochenende für Heistenbacher Wehr

Heistenbach. Für die Heistenbacher Kameradinnen und Kameraden standen an diesem Wochenende gleich drei Termine an: Eine Übung, ein Arbeitseinsatz sowie der Besuch der R&P.

Am Freitagabend führten unsere Aktiven auf dem Gelände der Firma MaRe ihre monatliche Übung durch. Im Rahmen des fiktiven Gebäudebrandes wurde nicht nur mit mehreren Angriffen der Brand gelöscht, sondern auch eine verletzte Person über die Steckleiter vom Dach der Lagerhalle evakuiert. An dieser Stelle bedanken wir uns nochmal ausdrücklich für die Möglichkeit, dieses Objekt zu Übungszwecken nutzen zu dürfen.

Bereits am frühen Samstagmorgen unterstützten dann einige Kameraden den Heistenbacher Gemeinderat beim Pflastern des Hofes der Kindertagesstätte. Diese Arbeiten wurden nötig, da sich auf dem alten Bodenbelag bei Nässe größere Pfützen bildeten.

Abgerundet wurde das Wochenende in geselliger Runde beim Sommerfest der R&P (Rentner und Pensionäre), bei dem unter anderem auch von einigen Kameradinnen und Kameraden Boccia gespielt wurde. Herzlichen Dank für die Ausrichtung dieses tollen Festchens!

Juni 03

Die Einsatzabteilung kann neues Mitglied vermelden

Heistenbach. Die Heistenbacher Wehr hat Erfreuliches zu vermelden: Michael Pertgen verstärkt die Einsatzabteilung mit sofortiger Wirkung. Der gebürtige Hessenauer, der sich über unzählige Jahre in der hiesigen Feuerwehr engagierte, verfügt über diverse Aus- und Fortbildungen. Unter anderem besuchte er den Funk- und Maschinisten-Lehrgang, auch den Truppführer-Lehrgang absolvierte er mit Bravour.

Michael, wir wünschen Dir einen guten Start in unserer Wehr!

Die Feuerwehr zählt nun insgesamt 16 aktive Mitglieder, hierunter zwei Frauen. Mit dem noch bevorstehenden Umbau des Gerätehauses sowie der nahenden Fahrzeug-Neubeschaffung stellt sich die Wehr zukunftsfähig auf. Weitere Bürgerinnen und Bürger, die sich für den aktiven Dienst in der Wehr interessieren, sind jederzeit herzlich willkommen!

Mai 21

Beförderungen im Rahmen des Erbsensuppenessens

Heistenbach. Das traditionelle Erbsensuppenessen des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Heistenbach e.V. hielt für drei Kameradinnen und Kameraden eine ganz besondere Überraschung bereit: Verbandsgemeindebürgermeister Michael Schnatz beförderte die drei aktiven Mitglieder Clementine Storto, Artur Storto und Dominik Meckel im Beisein von zahlreichen Besucherinnen und Besucher für ihr langjähriges Engagement in der aktiven Einsatzabteilung. Artur Storto wurde unter den Augen von Verbandsgemeindebürgermeister a. D. Franz Klöckner sowie dem Ortsbürgermeister Peter Solbach zum Hauptfeuerwehrmann, Clementine Storto und Dominik Meckel zur Löschmeisterin bzw. zum Löschmeister befördert.

Neben den Ehrungen erwarteten die zahlreichen Gäste – hierunter auch die befreundeten Wehren aus Altendiez, Diez-Freiendiez und Görgeshausen – die traditionelle Erbsensuppe aus der Feldküche, die bei den sommerlichen Temperaturen auf große Resonanz stieß. Fast einhundert Liter bereiteten die Kameradinnen und Kameraden unter der Leitung unseres „Chefkochs“ Marcel Meckel für die Freunde und Gönner unserer Wehr vor; ein Prozess, der mit dem Einlegen der Erbsen gut vier Tage andauert.

Unser Dank gilt den zahlreichen Hobby-Konditoren für die leckeren Tortenspenden sowie insbesondere auch den Bürgerinnen und Bürgern, die das Treiben in der Karlstraße über das Wochenende hinweg mit großer Gelassenheit ertragen haben.

März 26

Wehr hat zahlreiche Gründe zum Feiern

Heistenbach. Das vergangene Jahr war für die Freiwillige Feuerwehr Heistenbach durchaus erfolgreich: Die Wehrführung konnte drei neue Kameraden in der Riege der Aktiven vermelden, die Einsätze verliefen reibungslos und sieben Mitglieder feierten ihr 50-jähriges Jubiläum. Und auch für 2017 zeichnet sich mit dem Umbau des Gerätehauses ein weiteres Highlight ab.

Unter der Leitung des 2. Vorsitzenden Mirko Unkelbach fand am vergangenen Samstag die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Heistenbach e.V. in der Gaststätte Unkelbach statt, die von zahlreichen Mitgliedern besucht wurde. „In dem vergangenen Jahr haben wir viel geleistet.“, stellte Mirko Unkelbach fest, als er Bilanz für das Kalenderjahr 2016 zog. Neben den monatlichen Übungen in Heistenbach habe die Wehr mehrere außerordentliche Übungen absolviert; unter anderem die Bewältigung eines fiktiven Scheunenbrands mit den Kameradinnen und Kameraden aus Altendiez, aber auch eine Großübung in der HELIOS Klinik mit der Stützpunktwehr Diez-Freiendiez. Dass die Arbeit der jungen Heistenbacher Wehr durchaus Früchte trägt, spiegele sich auch in der Durchführung der Einsätze wider: Beispielsweise am Abend des 31. Oktobers, als sich ein gemeldeter Wohnhausbrand glücklicherweise als Schwelbrand herausstellte. „Wir waren sehr schnell vor Ort und hätten mit vier Atemschutzgeräteträgern umfangreich eingreifen können.“, erklärte Mirko Unkelbach. Hierzu werden zukünftig auch die 2016 neu hinzugestoßenen Kameraden Shawen Hannappel, Nathaniel Mai und Lars Schiller beitragen, die im Laufe des Jahres ihre Grundausbildung absolvieren werden. 

Neben der aktiven Brandabwehr haben sich die Heistenbacher Floriansjünger auch abseits der Einsatzstellen engagiert. Beispielsweise unterstützte die Wehr den St. Martinsumzug sowie die Adventsfeier der Ortsgemeinde, richtete aber auch das Winterfest sowie das traditionelle Erbsensuppenessen aus. Unterstützung lieferten hierbei auch einige passive Mitglieder, von denen sieben Personen ihr 50-jähriges Jubiläum feiern konnten. Im Rahmen einer Ehrung wurde den anwesenden Jubilaren Karl-Heinz Geißler, Manfred Holter, Werner May sowie Siegfried Trabandt eine Urkunde sowie ein kleines Präsent überreicht. „Es ist toll, so viele Jubilare in diesem Jahr ehren zu dürfen. Dass es dann auch noch 50-jährige Jubiläen sind, zeigt, dass wir eine super Einheit sind.“

Mit dem Umbau des Heistenbacher Gerätehauses richtete die Versammlung ebenso den Blick in die Zukunft. Bereits vor einigen Monaten stellte die Verbandsgemeinde Diez hierzu 50.000 Euro in den Haushalt 2017 ein, da die neuen Feuerwehrautos allesamt zu hoch für die aktuelle Fahrzeughalle sind. „Momentan wird von der Verbandsgemeinde geprüft, ob der Träger in der Fahrzeughalle entfernt werden kann.“, erklärte der Ortsbürgermeister Peter Solbach. Mirko Unkelbach ergänzte, dass der Austausch mit der ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Claudia Schäfer und dem Verbandsgemeindebürgermeister Michael Schnatz sehr gut funktioniere; unter anderem der Antrittsbesuch zu Beginn des letzten Jahres zeuge von einem deutlichen Interesse an der Heistenbacher Wehr. Es darf allerdings davon ausgegangen werden, dass der Umbau nicht bis zum Erbsensuppenessen am 21. Mai vollzogen sein wird. „Egal ob in einem alten oder einem sanierten Gerätehaus – das Erbsensuppenessen ist jedes Jahr ein tolles Event und wird durch den Umbau sicherlich nicht gefährdet. Wir hoffen auf tolles Wetter und viele Besucher.“, ergänzte Unkelbach.

von links: Shawen Hannappel, Siegfried Trabandt, Manfred Holter, Mirko Unkelbach, Werner May, Karl-Heinz Geißler und Lars Schiller.

Jan. 15

Aus Gerätehausneubau wird Gerätehausumbau

Heistenbach/Diez. Seit geraumer Zeit haben die Verbandsgemeinde Diez gemeinsam mit der Ortsgemeinde Heistenbach unter der Beteiligung der Wehrführung der Feuerwehr Heistenbach die Möglichkeit eines Gerätehausneubaus neben der Lindenhalle erörtert und gemeinsam Vor- und Nachteile abgewogen. Insbesondere die Kosten haben alle Parteien schlussendlich zu der Entscheidung gebracht, anstatt des Gerätehausneubaus einen Umbau des bestehendenden Gerätehauses zu forcieren. Hierzu plant die VG Diez – im Rahmen eines Gesamtpakets für Um- und Neubauten von 550.000 Euro (für Verwaltungsgebäude, Schulen und Feuerwehren) – im Haushalt 2017 50.000 Euro ein.

Jan. 15

Heistenbacher mussten winterfest sein

Heistenbach. In kaum einem Jahr traf das Motto „Bist du winterfest? – Dann komm‘ zum Winterfest der FFW Heistenbach!“ besser zu unserer Veranstaltung wie am gestrigen Samstag. Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt und – teilweise starkem – Schnellfall versammelten sich zahlreiche Freunde und Gönner unserer Wehr im und am Gerätehaus, um mit Glühwein und heißem Apfelwein einen geselligen Abend zu verbringen. Besonders haben wir uns über den Besuch unserer Kameradinnen und Kameraden aus Altendiez gefreut, mit denen wir sowohl auf einsatztechnischer als auch geselliger Ebene enge Beziehungen pflegen.

Ältere Beiträge «

» Neuere Beiträge