Kategorienarchiv: Allgemein

Jan. 10

Einsammeln der Weihnachtsbäume

Heistenbach. Am heutigen Samstag sammelten wir die Tannenbäume der Heistenbacher Bürgerinnen und Bürger ein und deponierten diese am Fuße der Ley. Dort werden sie zu einem späteren Zeitpunkt gehäckselt.

Wir bedanken uns recht herzlich für die kleinen Aufmerksamkeiten, welche mit den Bäumen am Straßenrand für uns bereitgestanden haben.

Okt. 05

Wanderung zum Göthepunkt

Bei schönstem Herbstwetter starteten wir am gestrigen Samstagnachmittag unseren zweiten Feuerwehrausflug dieses Jahres. Nachdem wir bereits im Juni die Ruppertsklamm durchwanderten, führte uns gestern der Weg vom Herthasee über den Göthepunkt nach Weinähr, wo wir in einem Weinlokal den Nachmittag haben ausklingen lassen.

Nachfolgend einige Impressionen:

Aug. 31

Wetter konnte den Floriansjüngern das Erbsensuppenessen nicht vermiesen

Mit einem gefühlten Rekordansturm auf die traditionelle Erbsensuppe trotzten Heistenbacher und befreundete Wehren dem durchwachsenen Wetter.

Etwa 150 Personen fanden sich heute vor und im Gerätehaus unserer Feuerwehr ein, um die in der Feldküche gekochte Suppe zu genießen. Hierzu standen in verschiedenen Arbeitseinsätzen die Köche am Herd; am Donnerstag wurden die Erbsen eingeweicht, am Samstag Kartoffeln geschält und gekocht sowie am Samstagabend und Sonntagmorgen das finale Abschmecken vorgenommen. Das Ergebnis – 120 Liter Erbsensuppe – kam bei den Gästen gut an.

Neben der Suppe stürmten unsere Besucher ebenso das vielfältige Kuchenbuffet. Ein Dankeschön geht an dieser Stelle an alle Hobby-Bäcker, die uns mit hausgemachten Kuchen unterstützten.

Bei allen Gästen möchten wir uns für den tollen Tag bedanken und freuen uns bereits auf unser Erbsensuppenessen im kommenden Jahr.

Juni 29

Wehr durchwandert Ruppertsklamm

Trotz widrigen Wetters war der gestrige Feuerwehr-Ausflug ein tolles Erlebnis. Gegen halb zwölf trafen sich die Kameraden der aktiven Wehr mit ihren Partnern am Diezer Bahnhof, um gemeinsam nach Friedrichsegen zu fahren. Von dort aus wanderten wir zur Ruppertsklamm, welche als einer der spektakulärsten Teile des Rheinsteigs bekannt ist.

Wanderung Ruppertsklamm 2014 (1)

Das Highlight des gestrigen Trips war dann der über 200 Meter hohe Aufstieg durch die Ruppertsklamm, der mit einem atemberaubenden Blick über das Lahntal belohnt wurde. Nach einer kurzen Brotzeit in einer Schutzhütte liefen wir weiter zu den Maximilians-Brauwiesen, wo wir uns mit einem tollen Essen für die Strapazen belohnten.

Wanderung Ruppertsklamm 2014 (3)

Mit dem Zug fuhren wir von Niederlahnstein zurück nach Diez und konnten im Heistenbacher Glasbiergeschäft den Tag ausklingen lassen.

Mai 10

Wehr mit neuer Funktechnik ausgestattet

Im Rahmen des Umstiegs vom analogen auf digitalen Funk erhielten wir vor Kurzem vier  digitale Geräte, die zunächst zusätzlich zu den „alten“, analogen Geräten genutzt werden sollen.

Die analogen Geräte werden voraussichtlich bis 2020 genutzt; ein digitales Funkgerät für unser Auto werden wir vermutlich im Jahr 2016 erhalten.

Im Rahmen des Umstiegs sind wir angehalten, eine extra Schulung – die zunächst über den Computer, danach in einer Präsenzveranstaltung durchgeführt wird – wahrzunehmen. An dieser haben bereits die meisten Kameraden teilgenommen, sodass wir weiterhin auf einem guten Ausbildungsstand sind.

Digitale Funkgeräte

Mai 10

Truppmann Teil I – Ausbildung erfolgreich abgeschlossen

Heistenbacher Wehr gratuliert seinen Kameraden Chris und Sebastian zur bestandenen Truppmann Teil I – Ausbildung!

Chris + Sebastian 2014

Sieben Samstage mussten Sebastian und Chris im Rahmen der Grundausbildung schuften, bis sie am heutigen Tag ihre erste Ausbildungsphase erfolgreich abschließen konnten. Neben einer Theorieprüfung mussten sie hierzu auch den am heutigen Tag stattfindenden Praxistest meistern.

Abgesehen von den Theoriestunden durften die insgesamt 24 Teilnehmer der Verbandsgemeinde Diez auch in Praxisabschnitten ihr Können unter Beweis stellen. Leider erreichten nicht alle Teilnehmer das Lehrgangsziel, sodass wir die Leistung unserer Kameraden noch mehr zu würdigen wissen.

In einer Sache waren sich die zwei einig: Die Praxis hat am meisten Spaß gemacht – dies galt insbesondere für Löschübungen sowie beim Umgang mit den Leitern.

Auf Sebastian und Chris kommt bereits am kommenden Samstag die nächste Ausbildungsstufe zu. Mit dem Themenblock I, der zu der Truppmann Ausbildung Teil II zählt, machen sie einen weiteren Schritt in ihrer Ausbildungslaufbahn. „Und wenn das fertig ist, dann machen wir auch PA.“, so Chris Schiller.

Foto Lehrgang 2014

Mai 09

Knirpse auf Ernstfall vorbereitet

Am letzten Montag wurde unter der Leitung von Volker Schiller und Mirko Unkelbach eine Brandschutzerziehung in der Kita Heistenbach durchgeführt. Dies ist bereits die zweite Kooperation in dieser Form.

Spielerisch wurde der Heistenbach Nachwuchs auf den Brandfall vorbereitet und wissen nun, wie sie in diesem zu reagieren haben.

Zum Beginn erarbeiteten sich die 23 Kinder, die zum Großteil im Vorschulalter sind, notwendiges Knowhow im Umgang mit Feuer. Unter anderem wissen sie nun, wie sie einen Notruf absetzen, wieso Rauchmelder Leben retten können und dass sie keine Angst vor den etwas befremdlichen Männern unter Atemschutzmasken haben müssen.

Im Anschluss durften die kleinen Racker selbstverständlich das Feuerwehrauto unter Beschlag nehmen und sich die Gerätschaften in aller Ruhe ansehen. Eine Führung durch das Gerätehaus komplettierte die kurze Vorstellung unserer Wehr.

Daran anknüpfend kam der spannendste Teil des Tages: Endlich durfte gespritzt werden! Mit „richtig Druck auf der Leitung“ konnten die Knirpse das im Brand stehende Holzhaus löschen. An dieser Stelle möchten wir uns ausdrücklich bei der Feuerwehr Niederzeuzheim bedanken, die uns dieses zur Verfügung gestellt hat.

Abgerundet wurde die Schulung mit der Übergabe einer Urkunde an jeden Teilnehmer; ebenso durften sich die Kinder über einen Feuerwehr-Trinkbecher freuen.

Apr. 07

Jahresrückblick 2013 verteilt

Sowohl auf Initiative als auch unter Leitung von Mirko Unkelbach hat der Förderverein gemeinsam mit der aktiven Wehr in den vergangenen Wochen an einer Broschüre gearbeitet, in der die Arbeit des vergangenen Kalenderjahres zusammen gefasst wurde. Zustande gekommen sind 16 informative Seiten, die am Freitagabend – vor der April-Übung – in Heistenbach verteilt wurden.

Neben Berichten über unsere Feste und Einsätze lassen sich dort auch einige Neuordnungen in der Wehrführung sowie dem Fördervereins-Vorstand finden. Zusätzlich haben wir Ihnen die wichtigsten Termine für das Jahr 2014 sowie einen Mitgliedsantrag beigefügt, über dessen Rücksendung wir uns freuen würden.

März 22

Rückblick auf Arbeitseinsätze

An diesem Wochenende standen gleich zwei Arbeitseinsätze für die aktiven Kameraden unserer Wehr auf der Tagesordnung. Neben dem Bäume Häckseln am Freitag wurde im Rahmen des Umwelttags 2014 am Samstag wild deponierter Müll entsorgt.

Die am 12. Januar eingesammelten Tannenbäume wurden am gestrigen Freitagnachmittag mit Unterstützung der Gemeinde gehäckselt. Somit entfiel das in den letzten Jahren schon zur Tradition gewordene Verbrennen der Bäume.

Am heutigen Samstagnachmittag sammelte ein weiterer Teil der Aktiven in der Gemeinde Abfall ein. Wir konzentrierten uns hierbei primär auf den Weg zur St. Peter Kirche. Impressionen und den am Ende gemeinsam mit den anderen Dorfvereinen gesammelten Müllberg finden direkt im Anschluss.

Feb. 17

Neuer Vorstand gewählt

Heistenbach. Am vergangenen Samstag, den 15. Februar, fand um 20.00 Uhr im kleinen Saal der Gaststätte Unkelbach die diesjährige Jahreshauptversammlung des Feuerwehr-Fördervereins statt.

Rolf Ackenheil fungierte im Rahmen der JHV als Versammlungsleiter und führte die Interessierten durch die diversen Tagesordnungspunkte.

Neben einer Gedenkminute für die gefallen Kameradinnen und Kameraden berichtete Rolf über das abgelaufene Kalenderjahr, das vor allem durch das große, durchweg gelungene 50-jährige Jubiläum unserer eigenen Wehr geprägt war. Darüber hinaus wurde das alljährliche Erbsensuppenessen ausgerichtet, am St. Martinsumzug teilgenommen sowie die Tannenbäume eingesammelt. Vervollständigt wurde die Auflistung durch die Mitwirkung am Weihnachtsmarkt sowie einer kleinen Einführung von Volker Schiller, der die Arbeit mit den Kindern der Heistenbacher Kita vorstellte.

Nach diesem Jahresrückblick standen neben der Ehrung langjähriger passiver Mitgliedern, der Entlastung des Vorstands vor allem die Neuwahlen des Fördervereinsvorstands an. Die seit geraumer Zeit aktiven Rolf Ackenheil (1. Vorsitzender) und Margit Ackenheil (Schriftführerin) kandidierten für keine weitere Amtszeit, sodass es zwangsläufig zu einer Umstrukturierung kommen musste.

Als 1. Vorsitzender wurde Volker Schiller (seit 07.02.2014 Wehrführer) einstimmig gewählt, ebenso der neue 2. Vorsitzende Mirko Unkelbach (seit 07.02.2014 stellv. Wehrführer). Mit Clementine Storto und Artur Storto stellten sich die bisherige Kassiererin und der bisherige Jugendwart ein weiteres Mal zur Verfügung. Beide wurden einstimmig in ihrem Amt bestätigt. In die Funktion des Schriftführers wurde Dominik Meckel gewählt. Auch er bekam von allen Teilnehmenden das Vertrauen ausgesprochen.

Schlussendlich waren es die beiden neuen Vorsitzenden, Volker Schiller und Mirko Unkelbach, die sich bei Margit und Rolf für ihr langjähriges Engagement bedankten. Euch beiden, liebe Margit und Rolf, wünschen wir für die Zukunft alles Liebe und Gute und freuen uns, weiterhin auf Eure Unterstützung zählen zu können.

Ältere Beiträge «

» Neuere Beiträge