Kategorienarchiv: Allgemein

Jan. 13

Viele Hände, schnelles Ende

Heistenbach. Heute haben über zwei Dutzend (Jugend-) Feuerwehrmänner und -frauen in Heistenbach über 120 Weihnachtsbäume eingesammelt. Der Dank gilt neben dem Förderverein auch den Heistenbacher Bürgerinnen und Bürger, die unserem Nachwuchs mit zahlreichen Spenden bedachten.

 

 

Dez. 19

Weihnachtsfeier und Ausblick ins neue Jahr

Heistenbach. Nach einem ereignisreichen Jahr, in dem die aktiven Kameradinnen und Kameraden neben Übungen und Einsätzen auch zahlreiche Aktivitäten in unserem Dorf begleiteten, standen am vergangenen Abend mal die Floriansjünger selbst im Mittelpunkt. Im neuen Gerätehaus fand eine kleine Weihnachtsfeier statt, zu dem der Förderverein einlud. Hierbei wurde auch der Blick ins neue Jahr geworfen, in dem neben dem offiziellen Umzug in die Luisenstraße, der Wahl des Wehrführers und der Detailplanung für das neue, in Beschaffung befindliche TSF-W auch zahlreiche Lehrgänge auf die Einsatzmannschaft zukommen werden. Wir freuen uns in diesem Zusammenhang sehr, zahlreiche neue Mitglieder begrüßen zu dürfen, die sowohl als Seiteneinsteiger sowie aus der eigenen Jugendarbeit dazustoßen werden.
Bis dahin wünschen wir allen Freunden und Gönnern eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start in das neue Jahr 2024. Die Termine können bereits auf unserer Homepage eingesehen werden.
Ist möglicherweise ein Bild von 12 Personen, Krankenwagen und Text „Weihnachtsfeier 2023 PRMEMEMR PEUNININ FEUBRN HEISTENBACH JERWEHR Vielen Dank für Euren Einsatz im aktiven Feuerwehrdienst sowie im Vorstand des Fördervereins! Wir freuen uns auf ein geiles Jahr 2024! Volker & Dominik“
Ist möglicherweise ein Bild von 5 Personen, Beleuchtung und Text
Ist möglicherweise ein Bild von Tisch
 
 

Dez. 03

Vorweihnachtszeit bei der Feuerwehr

Heistenbach. Weihnachtsstimmung kam bei der Heistenbacher Feuerwehr an diesem Wochenende gleich mehrfach auf: Am Samstagabend wirkten die Heistenbacher Kameradinnen und Kameraden auf dem Adventsmarkt der Ortsgemeinde an der Lindenhalle mit und verköstigten die Gäste mit heißem Glühwein, Kinderpunsch und Kaltgetränken. 
Am Übungsabend zuvor überraschten uns die Bewohner der „An der Poststraße“ mit einer unglaublich tollen Aktion. Ihr Straßenfest nutzten die Anwohner dazu, um für die Feuerwehr zu sammeln und überreichten uns bei Glühwein und Lagerfeuer eine Geldspende. Vielen Dank für eure tolle Unterstützung! 

Nov. 12

Sankt-Martins-Umzug begleitet

Heistenbach. Am vergangenen Freitag fand der traditionelle Sankt-Martins-Umzug in Heistenbach statt, der in diesem Jahr von der Kita über den Entenpfuhl zum Sportplatz führte. Dort verköstigte der TuS Heistenbach alle Heistenbacher mit Würstchen und Glühwein. Der Posaunenchor sowie ein kleine Aufführung während der Pause untermalte die Veranstaltung der Ortsgemeinde Heistenbach. Unsere Jugendfeuerwehr sowie die aktiven Floriansjünger begleiteten den Umzug und sorgten für die entsprechenden Straßensperrungen.

Okt. 28

Sinkkästen geleert

Heistenbach. Am heutigen Samstag haben die Heistenbacher Floriansjünger im Auftrag der Ortsgemeinde Heistenbach die Sinkkästen geleert. Eine Absprache zwischen dem Förderverein der hiesigen Wehr und der Ortsgemeinde sieht vor, dass dies jeweils im Frühjahr und Herbst geschieht und im Gegenzug der Förderverein eine finanzielle Unterstützung erfährt, die unserer Jugendarbeit sowie der Einsatzabteilung zugute kommt. An dieser Stelle vielen Dank an alle helfenden Hände, sowohl beim Leeren in den Heistenbacher Straßen als auch hinter den Kulissen in der Küche! ☺️

Apr. 16

Übung, Sinkkästen und Gerätehaus

Heistenbach. Die vergangenen Tage waren für die Heistenbacher Jugendfeuerwehr und Floriansjünger ereignisreich. Am Donnerstag übte die Jugendfeuerwehr die Wasserentnahme aus offenem Gewässer in Laurenburg. Dieser Spot eignete sich aufgrund der darüber führenden Brücke zum Schutz vor den angekündigten Regenfällen sehr gut und wird sicherlich nicht das letzte Mal von unserer Einheit besucht worden sein.

Am Samstag war wiederum die aktive Wehr im Ort unterwegs, um im Auftrag der Ortsgemeinde die Sinkkästen zu leeren. Diese Leerung findet zweimal jährlich statt und dient der Sicherstellung des Oberflächenwasserabflusses. 

Parallel dazu plant der Vorstand des Fördervereins im Moment die Bestellung der Küchenzeile für das neue Gerätehaus. Diese wird durch einen Sockelbetrag von der Verbandsgemeinde Diez unterstützt und soll neben Backofen, Spülmaschine und einem Herd insbesondere ausreichend Stauraum für die vereinseigenen Küchenutensilien bieten. Über zweckgebundene Spenden im Rahmen des Gerätehausneubaus würde sich der Förderverein sehr freuen.

 

Jan. 15

Über 120 Bäume eingesammelt

Heistenbach. Die Jugendfeuerwehr Heistenbach hat gestern mit tatkräftiger Unterstützung der aktiven Kameradinnen und Kameraden über 120 Weihnachtsbäume eingesammelt und am Ley-Felsen deponiert. Dort werden sie von der Rhein-Lahn-Abfallwirtschaft in den kommenden Wochen abgeholt.

Belohnt wurde der Arbeitseinsatz der 15 Nachwuchsfloriansjünger nicht nur durch ein deftiges Essen, sondern auch durch zahlreiche „Anhängsel“ an den Bäumen. Für all jene Spenden, die unserer Nachwuchsarbeit zugutekommen, bedanken wir uns herzlich!

Nov. 13

Terminreiches Wochenende für Heistenbacher Wehr

Heistenbach. Für die Heistenbacher Floriansjünger sowie die Jugendfeuerwehr begann das terminreiche Wochenende am späten Freitagnachmittag mit dem Begleiten des traditionellen Sankt-Martins-Umzugs, der die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher von dem Kindergarten über die Grillhütte zum Schützenhaus führte. Dort wurde das große Martinsfeuer entzündet und der Martinsweck ausgegeben. Für das leibliche Wohl war von den Heistenbacher Vereinen bestens gesorgt.Am Samstag leerten die Heistenbacher Kameradinnen und Kameraden im Auftrag der Ortsgemeinde die Sinkkästen (Straßenabläufe) von Laub und Unrat, sodass der Abfluss sichergestellt ist. Im Übrigen hat die Verbandsgemeinde Diez ein Starkregen-Vorsorge-Konzept erstellt, welches auf unserer Website eingesehen werden kann. Darin gibt es beispielsweise Modellrechnungen, welche Flächen in Heistenbach besonders von einem Starkregenereignis betroffen sein könnten.

Der heutige Totensonntag stand wiederum im Zeichen des Gedenkens. Wir besuchten die von dem VdK, der Ortsgemeinde und dem Posaunenchor gestaltete Gedenkveranstaltung auf dem Heistenbacher Friedhof.

 

 

Nov. 05

Jahreshauptversammlung mit zahlreichen Ehrungen

Heistenbach. Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Heistenbach verfolgt das Ziel, die eigene aktive Wehr sowie die Jugendfeuerwehr zu fördern – all‘ dies geht nur mit Sponsoren und zahlreichen Mitgliedern, die dies durch ihre Spenden ermöglichen. Wie auch ein Sportverein berichtet der Förderverein seinen Mitgliedern jedes Jahr im Rahmen einer Jahreshauptversammlung (JHV) über seine Tätigkeiten im abgeschlossenen Kalenderjahr und legt die Geldflüsse offen. Die JHV für das vergangene Jahr fand am gestrigen Freitagabend im kleinen Saal der Gaststätte Unkelbach statt.   

2021 war geprägt von Einschränkungen durch Corona, sodass der Förderverein weder die Tannenbäume einsammeln durfte noch das traditionelle Erbsensuppenessen stattfinden lassen konnte. Stattdessen sprang die Ortsgemeinde beim Einsammeln der Tannenbäume ein und überließ die Spenden der Jugendfeuerwehr, wofür sich der 2. Vorsitzende Dominik Meckel in seinem Bericht herzlich bedankte. Trotz aller (finanziellen) Einschränkungen schaffte der Förderverein ein gebrauchtes Notstromaggregat nebst Halogenstrahler sowie neue Hoodies für die Jugendfeuerwehr und Sweatshirt-Jacken für die aktiven Floriansjünger an. Ein echter Mehrwert, der insbesondere auch bei unserer über 20-köpfigen Jugendfeuerwehr zur Identifikation mit unserer Einheit beiträgt.

Für ihre langjährige Treue in unserem Förderverein wurden gestern zahlreiche passive Mitglieder ausgezeichnet. Hierunter fielen acht Ehrungen für 25-jährige und drei Ehrungen für 40-jährige Mitgliedschaft. Der 1.Vorsitzende Volker Schiller bedankte sich herzlich und überreichte den Jubilaren eine Urkunde sowie ein kleines Präsent.

Den Abend haben die aktiven und passiven Mitglieder in gemütlicher Runde ausklingen lassen. Unser Dank gilt hierbei der Gaststätte Unkelbach für die großartige Bewirtung!

Aug. 16

Ferien am Ort – Ferien bei der Feuerwehr

Heistenbach. 23 Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren verbrachten heute ihre Ferien bei der Freiwilligen Feuerwehr Heistenbach. Neben einer Theorie-Schulung konnten die Kinder die Fahrzeugtechnik kennenlernen und ein brennendes Holzhaus mittels D-Schlauch löschen.

Aufgeteilt waren die Kids in zwei Gruppen; die jeweils andere Hälfte absolvierte am Heistenbacher Sportplatz den Pflaster-Pass. Der TuS, der die Ferienwoche federführend organisiert, sorgte auch für ein tolles Mittagessen, das bei allen Beteiligten super ankam.

Allen helfenden Händen möchten wir unseren Dank aussprechen und wünschen den Kindern weiterhin eine tolle Ferien-Woche bei Ferien am Ort in Heistenbach.

Ältere Beiträge «

» Neuere Beiträge