Kategorienarchiv: Allgemein

Jan. 11

Wehr trauert um Günter Hirschberger

Jan. 07

Knapp einhundert Weihnachtsbäume eingesammelt

Heistenbach. Acht Kameraden haben am heutigen Samstag die Christbäume der Heistenbacher Bürgerinnen und Bürger eingesammelt. Während des knapp zweieinhalbstündigen Arbeitseinsatzes kamen so 90 Bäume zusammen, welche in den kommenden Wochen von Vertretern der Ortsgemeinde gehäckselt werden. Ein großes Dankeschön für diese Unterstützung!

Für die Aufmerksamkeiten an den Tannenbäumen richten wir einen herzlichen Dank an alle Heistenbacherinnen und Heistenbacher.

Okt. 09

Wanderung zum Hof Schauferts

Schönborn/Heistenbach. Am gestrigen Samstagnachmittag starteten 15 Kameradinnen und Kameraden mit Partnern den diesjährigen Ausflug zum Hof Schauferts. Von der Schaumburg führte uns die knapp zehn Kilometer lange Strecke über Berg und Tal nach Schönborn, wo wir den Abend haben ausklingen lassen. Unser Dank gilt dem Förderverein, der diese Veranstaltung finanziell unterstützt hat.

Juni 05

Viele Besucher beim Erbsensuppenessen

Heistenbach. Der Wettergott muss ein Floriansjünger sein – oder zumindest gerne Erbsensuppe essen. Trotz unzähliger Unwetterwarnungen fand am heutigen Sonntag bei herrlichstem Wetter das diesjährige Erbensuppenessen aus der Feldküche statt. Hierzu fanden nicht nur viele Heistenbacher Bürgerinnen und Bürger den Weg zum Gerätehaus, sondern auch die befreundeten Wehren aus Diez-Freiendiez, Görgeshausen und Altendiez. Darüber hinaus haben wir uns auch sehr über den Besuch von Michael Schnatz (Bürgermeister der VG Diez) und Claudia Schäfer (Erste Beigeordnete der VG Diez) gefreut, mit denen wir in den letzten Wochen intensiv in Kontakt standen bezüglich unserer Gebäudesituation.

An dieser Stelle danken wir allen Freunden und Gönnern der Heistenbacher Wehr für die Mitgestaltung des heutigen Tages und freuen uns bereits heute auf das Erbsensuppenessen im kommenden Jahr.

 

Apr. 08

Antrittsbesuch der neuen VG-Führung

Heistenbach. Am 1. April besuchten uns der Verbandsgemeindebürgermeister Herr Michael Schnatz sowie die erste Beigeordnete Frau Claudia Schäfer im Rahmen unserer Übung, um sich – nach Beginn ihrer Amtszeit im Sommer 2015 – ein Bild von der Heistenbacher Wehr zu machen. Im Zuge dieses sehr konstruktiven Austausches lernte man sich näher kennen und erörtere aktuelle Probleme, aber auch zukunftsträchtige Themen wie die Gewinnung neuer Kameradinnen und Kameraden sowie einen möglichen Neubau des Feuerwehrgerätehauses. Mit dabei war auch der stellvertretende Wehrleiter Herr Jörg Maid, der die Wehr über Änderungen im Alarmierungsplan informierte.

Im Anschluss an die Sitzung führte die Heistenbacher Wehr eine Übung im Neubaugebiet durch, bei der insbesondere die neuen Kameraden einen tieferen Einblick in die Arbeit der Feuerwehr erhielten.

 

Feb. 21

Vier Jubilare im Rahmen der JHV geehrt

Heistenbach. Am gestrigen Samstagabend fand um 20.00 Uhr im kleinen Saal der Gaststätte Unkelbach die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Heistenbach e.V. statt. Die von dem 1. Vorsitzenden Volker Schiller geleitete Versammlung wurde im Vergleich zum letzten Jahr gut besucht; nicht zuletzt auch aufgrund der Urkundenübergabe an vier treue Mitglieder. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurde Herr Willi Gräwe geehrt, für 50-jährige Mitgliedschaft Herr Horst Weimar, Herr Klaus Schäfer sowie Herr Willi Hirschberger. Ferner standen in diesem Jahr Neuwahlen an; hierbei wurden alle Vorstandsmitglieder in ihrem Amt bestätigt.

 

Jan. 24

Heistenbacher vergnügten sich beim Winterfest

Heistenbach. Am gestrigen Samstagabend fand im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Heistenbach das jährliche Winterfest statt. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt verweilten die Gäste am Lagerfeuer und wärmten sich mit heißen Getränken.

 

Jan. 09

Christbäume eingesammelt

Heistenbach. Mit elf Kameradinnen und Kameraden hat die Heistenbacher Wehr am heutigen Samstag die Weihnachtsbäume eingesammelt. Während des knapp dreistündigen Arbeitseinsatzes kamen so über 120 Christbäume zusammen, welche im Laufe des Jahres gehäckselt werden.

Für die Aufmerksamkeiten an den Tannenbäumen richten wir einen herzlichen Dank an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger.

Nov. 12

St. Martins-Umzug begleitet

Heistenbach. Am gestrigen Mittwochabend begleitete die Heistenbacher Wehr den sehr gut besuchten St. Martins-Umzug. Dieser startete um 17.30 Uhr am Kindergarten, pausierte bei einem Gottesdienst unter der Leitung von Pfarrvikarin M. Siebers an der Grillhütte und endete am Schützenhaus. Dort warteten bereits die Pfadfinder, welche in kurzer Distanz zum Martinsfeuer Würstchen, Weckmänner und Getränke zur Stärkung angeboten hatten. Neben diesen unterstützten den Umzug auch die Ortsgemeinde und der Posaunenchor.

Okt. 18

Wanderausflug der aktiven Wehr

Heistenbach/Hambach. Bei trockenem, knackig kaltem Wetter wanderten die aktiven Kameradinnen und Kameraden am gestrigen Samstag nach Hambach, wo man in der Gaststätte „Zum Kuckuck“ einkehrte. Unterwegs wurde an der Heistenbacher Jagdhütte eine Pause eingelegt und sich mit leckeren Kleinigkeiten gestärkt. Ein Dank gilt an dieser Stelle insbesondere Karl-Heinz Geißler nebst den dort betriebsamen Jägern, welche uns diese Räumlichkeiten zur Verfügung stellten.

Ältere Beiträge «

» Neuere Beiträge