Kategorienarchiv: Allgemein

Nov. 14

Sankt-Martins-Umzug von Heistenbacher Wehr begleitet

Heistenbach. Am 11.11.2021 zogen zahlreiche Kinder mit ihren Eltern durch Heistenbachs Straßen, um gemeinsam mit bunten Laternen und fackeln an den heiligen Martin zu erinnern, der symbolisch den Umzug auf einem Pferd anführte. Nach dem Start am Gerätehaus stoppte die Schar zunächst an der Grillhütte, wo der Posaunenchor sowie die Kirchengemeinde ein kleines Programm initiierten. Nach einem weiteren kurzen Fußmarsch endete der Umzug an dem Schützenhaus, an dem die Pfadfinder und die Ortsgemeinde Getränke bereitstellten, den Kindern Weckmännern verteilten und insbesondere ein großes Martinsfeuer brannte.

Über zwanzig Jugendfeuerwehrkinder sowie Floriansjünger unterstützten den Sankt-Martins-Umzug sowohl mit der Absicherung des Zuges sowie einer Brandwache am Martinsfeuer. Alle Beteiligten hatten eine Menge Spaß und bedanken sich bei der Ortsgemeinde, die diese Veranstaltung federführend organisierte.

Okt. 30

Bronzenes Feuerwehr-Ehrenabzeichen verliehen

Holzappel/Heistenbach. Im Rahmen einer Feierstunde am vergangenen Donnerstag in der Esterauhalle in Holzappel wurden unsere Kameraden Johannes Brötz und Nicolas Brötz mit dem bronzenen Feuerwehr-Ehrenabzeichen ausgezeichnet. Jenes wird von Staatsminister Roger Lewentz für 15-jährige aktive, pflichttreue Tätigkeit bei der Feuerwehr verliehen.

Im Rahmen der Festlichkeit richtete die 1. Beigeordnete Claudia Schäfer sowie Landrat Frank Puchtler ein herzliches Dankeschön an alle Jubilare, welche neben der Urkunde auch ein kleines Präsent erhielten. Ausgezeichnet wurden an diesem Abend die Kameradinnen und Kameraden der Verbandsgemeinde Diez, die ihr 15-jähriges, 25-jähriges (silber) oder 35-jähriges (gold) Dienstjubiläum feiern durften.

Die Einheit Heistenbach dankt Johannes und Nicolas herzlich für ihr langjähriges Engagement und verbindet dies mit dem Wunsch, auch weiterhin tatkräftig zum Schutz der Heistenbacher Bürgerinnen und Bürger einzustehen.

Okt. 07

Begehung des neuen Gerätehauses

Heistenbach. Die Planung und der Bau des neuen Gerätehauses in Heistenbach gehen stetig voran. In dieser Woche wurde im Ausschuss für Bauen, Planen und Umwelt der VG Diez Beschlüsse über die Vergabe der Erdarbeiten sowie des Rohbaus getroffen, sodass die Umsetzung zeitnah erfolgen kann.

Die Jugendfeuerwehr hat heute im Rahmen ihrer Übung den Grundriss des Erdgeschosses auf dem Bauplatz neben der Lindenhalle ausgelegt und eine erste Begehung der Fahrzeughalle, der Umkleide- und Sanitärräume sowie des Sozialraums durchgeführt. Nachfolgend einige Impressionen – mit einem Dank an den Oranien-Campus Altendiez für die Zurverfügungstellung der Drohne.

Okt. 02

Zukunftsteam für Heistenbacher Feuerwehr

Heistenbach. Im Bund dauert die Bildung der Regierungskoalition gewiss einige Monate, im Rahmen der gestrigen Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Heistenbach e.V. ging dies wiederum in wenigen Minuten: Die Mitglieder haben sich für die Zukunft breit aufgestellt und führen den „Nachwuchs“ Schritt für Schritt an die Vorstandsaufgaben heran. So wurde der Vorstand erstmals von fünf auf sieben Mitglieder erweitert und setzt sich nun wie folgt zusammen:

  • 1. Vorsitzender: Volker Schiller
  • 2. Vorsitzender: Dominik Meckel
  • Kassierer: Clementine Storto
  • Schriftführer: Sascha Spöth
  • Jugendwart: Ricarda Thiel
  • Beisitzer: Artur Storto
  • Beisitzer: Chris Schiller

 

Neben den Wahlen richtete die Wehr allerdings auch den Blick auf die Jahre 2019 und 2020 zurück, welche durch zahlreiche Events und Ereignisse geprägt waren. Nachfolgend einige Schlagworte, die in diesem Zusammenhang fielen:

  • Ehrungen für 40- und 50-jährige treue Mitgliedschaft bei der Feuerwehr Heistenbach
  • Dank an die zahlreichen Unterstützer*innen, die die Finanzierung der Projekte erst möglich machen
  • Ausbildung von 3 Sprechfunkern und 2 Atemschutzgeräteträgern
  • Wechsel des stellv. Wehrführers aufgrund des Bürgermeisteramts von Mirko Unkelbach
  • einige Einsätze, unter anderem der Großbrand in Diez bei der Firma Uriel
  • coronabedingte Pause im Jahr 2020
  • Anschaffung eines MTW aufgrund der hohen Mitgliederzahlen, ermöglicht durch großes Spendenaufkommen
  • Unterstützung bei dem 700-jährigen Jubiläum der Ortsgemeinde Heistenbach
  • Pflastern des Parkplatzes vor dem Gerätehaus
  • Anschaffung von Hoodies und T-Shirts für die Jugendfeuerwehr
  • Neubau des Gerätehauses

 

 

Sep. 19

Heistenbach unterstützt weiterhin im Hochwassergebiet

Nürburgring/Heistenbach. Die Bilder der Hochwasserkatastrophe im Norden von Rheinland-Pfalz sind uns noch allen bekannt und die Infrastruktur in der Region ist  längst nicht vollständig wieder aufgebaut. Daher endsendet die Verbandsgemeinde Diez immer wieder für 24-Stunden-Schichten eine Besatzung zur Sicherstellung des Brandschutzes am Nürburgring. Die Kameradinnen und Kameraden hierzu kommen aus verschiedenen Wehren der VG, sodass auch Heistenbacher Floriansjünger bereits mehrfach unterstützen konnten. Nachfolgend einige Impressionen unserer Kameraden.

Aug. 03

Ferien bei der Feuerwehr

Heistenbach. Ferien am Ort, Ferien bei der Feuerwehr! Unter Ausrichtung des TuS Heistenbach und dem Landessportbund beteiligte sich die Freiwillige Feuerwehr Heistenbach heute an der Aktion „Ferien am Ort“.

18 Kinder zwischen acht und zwölf Jahren besuchten hierzu die Feuerwehr und lernten neben Grundlagen über Feuer und Brandbekämpfung insbesondere auch den spielerischen Umgang mit der Feuerwehrtechnik. Zusätzlich zu dem Aufbau einer Wasserversorgung aus einem Unterflurhydranten und dem Löschen mittels Tauchpumpe aus der Heistenbach konnten die potenziellen Nachwuchs-Floriansjünger auch die Fahrzeuge kennenlernen und bei einem abschließenden Strahlrohr-Fußball-Wettkampf ihr Können demonstrieren.

Zur Mittagszeit verpflegte uns Julian Philipps mit leckerem Essen in der Sportlerklause. Ihm, Jugendleiterin Jessica Krugel, den helfenden Händen aus Reihen des TuS sowie allen Betreuern der Heistenbacher Feuerwehr gilt unser Dank! Ein toller Tag für alle Beteiligten!

 

Juli 25

Tausende Feldbetten angefordert

Heistenbach/Diez. Nach Anforderung der ADD reagierte die VG Diez binnen weniger Stunden und organisierte von Freitagabend auf Samstagmorgenn mehr als zwei Dutzend ehrenamtliche Feuerwehrmänner und -frauen, die unzählige Feldbetten aus der Freiherr-vom-Stein-Kaserne (Bundespolizei) auf mehrere LKW für das Hochwassergebiet in Ahrweiler verladen haben. Hierunter befanden sich auch mehrere Kameradinnen und Kameraden der Heistenbacher Wehr. Die Betten werden für Notunterkünfte benötigt, um im Evakuierungsfall ausreichend Kapazitäten zur Verfügung zu haben.

Juli 19

Heistenbacher Wehr unterstützt in Ahrweiler

Heistenbach/Ahrweiler. Die Bilder der Hochwassergebiete in und um Ahrweiler sind hinlänglich bekannt – zu den dort eingesetzten Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden zählen auch Floriansjünger der Heistenbacher Wehr.

Diese besetzen gemeinsam mit anderen Feuerwehrmännern und -frauen aus der Verbandsgemeinde Diez mehrere Mehrzweckfahrzeuge, welche mit Chiemseepumpen insbesondere eine zweigeschossige Tiefgarage leerten. Zusätzlich packten sie in Geschäften und bei Privatleuten mit an, pumpten Keller aus und erfuhren hierfür vor Ort große Dankbarkeit.

Juli 18

Ehrungen und Verpflichtungen

Heistenbach. Das Jahr 2020 verlief coronabedingt ganz anders als geplant – dies galt auch für die Ehrungen der aktiven Kameradinnen und Kameraden innerhalb der VG Diez, welche an diesem Dienstag durch die Erste Beigeordnete Claudia Schäfer nebst Wehrleiter Marcus Grün und Feuerwehrsachbearbeiter Markus Masur für die Einheit Heistenbach nachgeholt wurden. Hierzu versammelte sich ein Teil der Einsatzabteilung, um die langjährigen Kameraden Dominik Meckel, Marcel Meckel und Mirko Unkelbach für ihre jeweils 15-jährige Tätigkeit mit dem Bronzenen Ehrenabzeichen auszuzeichnen.

Diese kleine Feierstunde wurde auch dazu genutzt, um den aus der Jugendfeuerwehr übergetretenen Leonard Biron zu verpflichten. Leonard ist seit der Gründung der Jugendfeuerwehr im Jahr 2018 Floriansjünger und kann nun mit dem Erreichen der Mindestaltersgrenze von 16 Jahren in der aktiven Wehr unterstützen. Wir wünschen ihm immer gesund von allen Einsätzen zurückzukehren!

Quelle der Bilder: VG Diez

Juli 10

Jugendfeuerwehr verabschiedet sich in die Sommerpause

Heistenbach. Nach langem Warten konnten die Kids der Heistenbacher Jugendfeuerwehr im Mai den Übungsbetrieb wieder aufnehmen und haben in dieser Zeit einen fiktiven Schlafzimmerbrand und eine brennende Scheune gelöscht sowie eine Personenrettung von einem Dach durchgeführt.

Der letzte Übungstermin an der Heistenbacher Grillhütte verlief stattdessen ganz anders; die Mädels und Jungs haben mit einer kleinen Grillfeier die Sommerferien eingeläutet und einige Spielchen gespielt. Absolutes Highlight war für alle Nachwuchs-Floriansjünger die Übergabe der Hoodies, deren Anschaffung bereits im vergangenen Jahr durch die Lotto Rheinland-Pfalz Stiftung, die Nassauische Sparkasse sowie die Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eG mit großzügigen Spenden ermöglicht wurde. Im Namen aller Betreuer und Jugendfeuerwehrmänner und -frauen auch an dieser Stelle ein großes Dankeschön!

Der Übungsbetrieb der erneut gewachsenen Jugendfeuerwehr (23 aktive Kids) ist auf den 09.09.2021 terminiert. Ab diesem Donnerstag gilt es im Zwei-Wochen-Rhythmus: „Gut Schlauch“!

Ältere Beiträge «

» Neuere Beiträge