Kategorienarchiv: Allgemein

Nov. 10

Wehr hat weiteren Gruppenführer

Heistenbach/Koblenz. Die Heistenbacher Wehr freut sich über den vierten Gruppenführer in den eigenen Reihen! Neben Rolf Ackenheil, Volker Schiller und Mirko Unkelbach darf nun auch Dominik Meckel offiziell die Verantwortung für die Gruppe im Einsatzfall übernehmen und die taktischen sowie technischen Maßnahmen einleiten. Hierzu absolvierte er einen 10-tägigen Gruppenführerlehrgang an der Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule des Landes Rheinland-Pfalz (LFKS). Hieran haben 24 Feuerwehrangehörige aus dem kompletten Bundesland teilgenommen. Das Erfahrungsspektrum der Teilnehmer variierte hierbei zwischen einem Einsatz in knapp drei Jahrzenten und bereits 300 Einsatzfahrten in den ersten drei Quartalen dieses Jahres.

Inhaltlich wurden die Nachwuchsführungskräfte nicht nur in Rechtsgrundlagen und Baukunde/Vorbeugender Brandschutz unterrichtet, sondern auch beispielsweise praxisnah über Gefahrstoffe, Einsatzlehre und Einsatztaktik. 

Nov. 04

Sankt-Martins-Umzug von Jugendfeuerwehr begleitet

Heistenbach. Am kommenden Donnerstag erhält die neu gegründete Jugendfeuerwehr ihre eigene Uniform. Hierdurch sind die Kinder nicht nur einheitlich gekleidet, sondern auch von Passanten als Feuerwehrangehörige zu erkennen. Dies ermöglicht es ihnen, bereits am kommenden Freitag – gemeinsam mit der aktiven Wehr – den Sankt-Martins-Umzug zu begleiten.

Die Heistenbacher Feuerwehr sperrt hierzu Straßen ab und betreut den „Sankt Martin“ während des Weges zum Martinsfeuer. Zusätzlich stellt die Feuerwehr eine Brandwache, sodass kein Kind zu dicht ans Feuer gehen kann. Diese Aufgaben werden die Jugendfeuerwehr und die aktive Wehr gemeinschaftlich bewältigen.

Treffpunkt der Feuerwehrmänner und -frauen ist um 17:10 Uhr am Gerätehaus in der Uniform (inkl. Helm). Der Umzug beginnt um 17:30 Uhr.

Okt. 01

Veranstaltungen terminiert

Datum (Uhrzeit) Event Aktive Wehr Jugendfeuerwehr
18.10.2018 Übung der Jugendfeuerwehr   X
08.11.2018 Übung der Jugendfeuerwehr   X
09.11.2018 (ca. 17:15) St. Martins-Umzug X  
22.11.2018 Übung der Jugendfeuerwehr   X
25.11.2018 (10:45) Totenehrung am Friedhof X  
01.12.2018 Adventsfeier Ortsgemeinde X  
06.12.2018 Nikolausfeier der Jugendfeuerwehr   X
08.12.2018 Weihnachtsfeier Aktive Wehr X  
10.01.2019 Erste Übung der JF nach den Ferien   X
12.01.2019 (11:00) Tannenbäume einsammeln X X
24.01.2019 Zweite Übung der JF nach den Ferien   X
26.01.2019 (16:00) Winterfest des Fördervereins X X
23.03.2019 (20:00) Jahreshauptversammlung X X
11.05.2019 700 Jahre Heistenbach    
12.05.2019 700 Jahre Heistenbach    
16.06.2019 Erbsensuppenessen X X

Juni 25

Heistenbacher Feuerwehr goes Oranien-Campus

Altendiez/Heistenbach. Im Rahmen der Projekttage am Oranien-Campus in Altendiez hat Dominik Meckel, Privatschuldozent und Brandschutzbeauftragter am Altendiezer Privatgymnasium sowie Mitglied der aktiven Wehr in Heistenbach, ein Feuerwehrprojekt für interessierte Lernerinnen und Lerner durchgeführt.

Neben einer theoretischen Einführung erwarteten die 13 Feuerwehr-Interessierten auch Fahrzeugkunde, der Aufbau einer Wasserversorgung nebst Einsatz von Strahlrohren sowie die Wasserentnahme aus der Heistenbach. Nicht zuletzt konnten die Kinder mithilfe des gelernten Mastwurfes eine Bockleiter bauen.

Der Dank gilt an dieser Stelle neben dem Schulleiter Dr. Feld auch der Verbandsgemeinde Diez, die das Feuerwehrprojekt durch den Gebrauch des Einsatzmaterials ermöglicht hat.

Ziel des Projektes war es, Kinder für Feuergefahren zu sensibilisieren und für ein Engagement in der Jugendfeuerwehr zu begeistern. Diesem Ziel ist man in Heistenbach ein großes Stück nähergekommen, da zahlreiche Lernerinnen und Lerner großes Interessen an der Weiterführung geäußert haben. Im August bzw. September wird hierzu ein erster außerschulischer Termin im Heistenbacher Gerätehaus avisiert.

Mai 21

Pfingstsonntag stand im Zeichen der Erbsensuppe

Heistenbach. Knapp 150 Portionen Erbsensuppe mit Würstchen verzehrten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher im Rahmen des diesjährigen Erbsensuppenessens, das erstmals am Pfingstsonntag ausgetragen wurde. Neben der Nachbarwehr aus Altendiez und den Kameradinnen und Kameraden aus Görgeshausen waren auch zahlreiche Heistenbacher in die Karlstraße gekommen, um gemeinsam einige schöne Stunden zu verbringen. Dies gelang bei großartigem Wetter problemlos; die kleineren Schauer konnten die Stimmung nicht trüben.

Neben der köstlichen Suppe und dem großen Kuchenbuffet bestand für die Kinder auch die Möglichkeit, die vorhandene Feuerwehrtechnik zu erkunden, mit dem Feuerwehrauto zu fahren und mit einer Kübelspritze herumzuspritzen. Dieses Vergnügen steht im Übrigen auch Ramona Clos-Pertgen bevor, die die Heistenbacher Wehr ab dem 1. Mai unterstützen wird. Ramona, wir begrüßen dich herzlich!

Interessant ist im Übrigen, dass nicht nur Erwachsene in die Heistenbacher Feuerwehr eintreten können, sondern auch Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. Hierzu möchten wir an dieser Stelle alle ermuntern, bei Interesse den Kontakt zur Heistenbacher Wehr zu suchen. Wir sind aktuell mit Nachdruck damit beschäftigt, eine eigene Jugendfeuerwehr zu gründen und freuen uns hierzu auf rege Rückmeldungen.

Apr. 28

Heistenbacher Wehr freut sich über zwei weitere Maschinisten

Bad Ems/Heistenbach. Die vergangenen vier Samstage haben Chris Schiller und Dominik Meckel in Bad Ems die Schulbank gedrückt, um die Ausbildung zum Maschinisten zu durchlaufen. In zahlreichen theoretischen und praktischen Einheiten wurden unter anderem das Fahren von Feuerwehrfahrzeugen sowie das Bedienen von Feuerlöschkreiselpumpen und Stromaggregaten thematisiert.

Abgeschlossen wurde der Maschinisten-Lehrgang am heutigen Samstag mit einer Lernerfolgskontrolle, die durch einen praktischen Teil im Rahmen einer Wasserförderung über lange Wegstrecke komplettiert wurde.

Beide Kameraden haben diese Prüfung erfolgreich absolviert, sodass sich die Heistenbach Wehr über zwei weitere Machinisten freuen darf.

hdr

Feb. 25

„Ich bin stolz, mit so einer Mannschaft zu arbeiten.“

Heistenbach: „Ich bin stolz, mit so einer Mannschaft zu arbeiten. Es macht immer wieder Spaß.“, so Volker Schiller, der im Rahmen seines Berichtes zufrieden auf das abgelaufene Jahr zurückblickte. Neben zahlreichen (Gemeinschafts-) Übungen erinnerte Schiller an die Ausrichtung des Winterfestes und des Erbsensuppenessens, sowie an fünf Einsätze, an denen die Wehr aktiv beteiligt war. Zusätzlich verkündete der 1. Vorsitzende stolz, dass mit Michael Pertgen ein neuer Kamerad gewonnen werden konnte, der über zahlreiche Lehrgänge verfüge.

Ferner wurde im Rahmen der Jahreshauptversammlung an die Ehrungen von Clementine Storto und Rolf Ackenheil erinnert, die für ihr 25- bzw. 35-jähriges Engagement in der Feuerwehr von der Verbandsgemeinde Diez ausgezeichnet wurden.

Großes Thema war auch der Umbau bzw. Neubau des Heistenbacher Feuerwehrgerätehauses, das in diesem Jahr realisiert werden könnte. Zur Debatte stehen neben dem Umbau des alten Gerätehauses ein Neubau an der Lindenhalle. Volker Schiller stellte in diesem Zusammenhang fest, dass er mit dem bisherigen Fortschritt sehr zufrieden sei und wisse, dass es weitergehen wird.

Die Wahlen im Rahmen der Jahreshauptversammlung verliefen indes ohne große Überraschungen. Der komplette Vorstand wurde wiedergewählt, sodass er sich weiterhin wie folgt zusammensetzt:

  • 1. Vorsitzender: Volker Schiller
  • 2. Vorsitzender: Mirko Unkelbach
  • Kassiererin: Clementine Storto
  • Jugendwart: Artur Storto
  • Schriftführer: Dominik Meckel

Der Vorstand des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Heistenbach e.V. bedankt sich an dieser Stelle für das ihnen entgegengebrachte Vertrauen und dankt allen anwesenden Mitgliedern, die Interesse für die Arbeit in der Wehr gezeigt haben.

Jan. 28

Heistenbacher sind winterfest

Heistenbach. Die Heistenbacher haben es bei dem diesjährigen Winterfest erneut gezeigt: Wir sind winterfest! Trotz nasskalter Temperaturen haben zahlreiche Bürgerinnen und Bürger den Weg ins Gerätehaus gefunden und bei Speis und Trank einen sehr harmonischen sowie gemütlichen Abend verbracht.

Für eine Überraschung sorgte Ortsbürgermeister Peter Solbach, der diesen Rahmen nutzte, um den Erlös der Adventsfeier an der Lindenhalle (03.12.2017) der Freiwilligen Feuerwehr Heistenbach zu überreichen. Der Betrag wurde am ersten Advent im Rahmen des von der Ortsgemeinde und den Ortsvereinen ausgerichteten Events erwirtschaftet und wird jährlich einem anderen Verein gespendet. An dieser Stelle bedanken wir uns allen daran Beteiligten, insbesondere der Ortsgemeinde und den eingebundenen Vereinen, für das große Engagement.

Bereits in vier Wochen steht die nächste Veranstaltung an: Am 24.02.2018 laden wir alle Mitglieder des Fördervereins zur Jahreshauptversammlung ein. Diese findet um 20:00 Uhr im kleinen Saal der Gaststätte Unkelbach statt.

 

Jan. 13

Weihnachtsbäume eingesammelt

Heistenbach. Am heutigen Samstag sammelten die aktiven Kameradinnen und Kameraden die Christbäume in Heistenbach ein. Dies war zugleich eine schöne Möglichkeit, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Vielen Dank für die tollen Gespräche und die herzlichen Worte sowie die Aufmerksamkeiten, welche an den Bäumen angebracht waren!

Dez. 20

Floriansjünger beenden das Jahr in der Grobeern Stubb

Heistenbach/Altendiez. Am vergangenen Samstag wanderten die Aktiven der Heistenbacher Wehr vom Gerätehaus durch den Wald nach Altendiez, um dort in der Grobeern Stubb das abgelaufene Jahr Revue passieren zu lassen. Wir danken dem Team um Stephanie Stein für die tolle Bewirtung und den schönen Abend in deinem kleinen Erzählcafé.

 

Im kommenden Jahr startet die Heistenbacher Wehr gleich mit drei Terminen in den Januar.

05.01.2018 Übung
13.01.2018 Tannenbäume einsammeln
27.01.2018 Winterfest im Gerätehaus

Ältere Beiträge «

» Neuere Beiträge